Die Rückspultaste

Der Retro-Podcast. Popkultur und Persönliches von gestern, vorgestern und vorvorgestern.

055: Der Ernst des Lebens

055_ernstlebens_800 Folge herunterladen (MP3, 177 MB)

54 Sendungen voller nostalgischem Spaß hat die Rückspultaste schon gesendet. Doch irgendwann Ende der Neunziger war das Moderatoren-Team mit dem Abitur durch und es begann der Ernst des Lebens.

Nachdenklicher als sonst spricht Sebastian mit Jan über die Suche nach einer Aufgabe und den anschließenden Konkurrenzkampf um eine solche. Mit Gerrit über die Rückkehr zur Schulbank und die wohl stressigste Zeit ihrer beider Leben. Mit Christian über die Existenz als kleiner Stift in einem großen Laden. Und mit Simon über bewegte sowie starre Lebensläufe – aber auch über Träume und die Zukunft.

Trotzdem wünschen wir gute Unterhaltung!

054: Sie baden gerade Ihre Ohren darin

054_ohren_800Folge herunterladen (MP3, 147 MB)

Sie baden gerade Ihre Ohren darin. In einem Podcast? Nein, in der Rückspultaste. Die pflegt Ihre Lauscher schon beim Hören.

Jan und Sebastian betreiben Reklame-Archäologie und bergen über 70 steinalte Fernseh-Werbespots aus ihrer Kindheit. Waren diese merkwürdigen 77 Tage im Frühjahr 1985 das Einknicken eines Giganten oder ein von langer Hand geplanter Marketing-Schachzug? Wie rassistisch waren damals Convenience- und andere Fertiggerichte? Wie wollte man Eltern und Kindern Süßkram als gesund, ja sogar als unverzichtbare Lebensbausteine verkaufen? Und was geschah eigentlich, wenn man den Wüstenrot-Tag verpaßte?

Diese und viele andere Fragen beantworten wir in dem wahrscheinlich längsten Dauerwerbe-Podcast der Welt. Aber Vorsicht: Is cool, Man!

053: Mehr Prominente im Sack

promis2_800Folge herunterladen (MP3, 112 MB)

Promis aufgepaßt, die drei Ratefüchse Gerrit, Jan und Sebastian sind wieder da! Da hilft es auch nicht, sich in einem Sack oder sonstwo zu verstecken – zum zweiten Mal werden 21 damals (und manchmal sogar heute noch) Berühmte und Berüchtigte ausgelost, mit Hinweisen versehen, bei denen die Fontanelle qualmt, und dann gnadenlos erraten.

Liebe Hörerinnen und Hörer, stellt die Chips kalt, verteilt das Bier auf kleine Schüsselchen, laßt die Wikipedia ausgeschaltet (ihr wollt schließlich mitraten), denn sie sind wieder da – mehr Prominente im Sack!

052: Unser 1994, Teil I – 1. bis 15. Januar

052_jan1994_800Folge herunterladen (MP3, 169 MB)

Es war einmal… Vor dreißig Jahren, am Sonntag, den 17. Juni 1990. An diesem Tag schrieb Rückspultastler Christian seinen ältesten, heute noch erhaltenen Tagebucheintrag – der handelte von einem Tag, an dem er mit seiner Familie nach Gran Canaria in den Urlaub flog. Um diesen Urlaub geht es heute nicht. Jedoch mit seiner Art, Tagebuch zu schreiben, inspirierte Christian schließlich auch Sebastian, selbiges zu tun.

Diese heute noch wunderbar erhaltenen, akribischen Aufzeichnungen nehmen sich die beiden nun vor, um ein Kalenderjahr ihrer persönlichen Geschichte für euch erlebbar nachzuerzählen.

Eigentlich wollten Christian und Sebastian den gesamten Januar 1994 vor euch ausbreiten, doch dann wurden die Schilderungen erwartbar ausufernd und abschweifend, so dass aus einem geplanten Zwölfteiler spontan ein Vierundzwanzigteiler wurde. Viel Spaß mit der ersten Hälfte unseres Januars 1994.

051: … und der grüne Super-Sternenstaub

051_hoerspiel_800Folge herunterladen (MP3, 159 MB)

NEU! VON EUROPA!
Die 51. Folge der erfolgreichen Hörspielreihe DIE RÜCKSPULTASTE!

[KASSETTE WIRD EINGELEGT]

In einer geheimen Podcast-Station auf der Kalve werden riesige Spinnen für den militärischen Einsatz gezüchtet. Da gibt es einen Unfall, und die Spinnen geraten außer Kontrolle. Die Hörerinnen und Hörer sind hilflos, eine Katastrophe droht. Werden Jan und Sebastian noch helfen können?

[KASSETTENWECHSEL]

Der neueste Auftrag an die zwei Podcaster hört sich recht harmlos an; sie sollen einen entflogenen Papagei suchen. Doch kaum beginnen sie mit ihren Nachforschungen, da scheinen sich plötzlich noch einige andere Leute sehr für diesen Papagei zu interessieren. Vielleicht deshalb, weil er alte Rückspultasten zitieren kann

[KASSETTENWECHSEL]

Jan, der Schreckliche, hat den Sternenstaub gestohlen, den kostbarsten Schatz des Universums. Sebastian und seine Kampftigerin Mücke brechen auf, um dem Herrscher der Unterwelt den Schatz wieder zu entreißen. Doch sie geraten in eine tödliche Falle! Es erscheint unmöglich, aus ihr zu entkommen…

050: Futschikato

050_futschi_800Folge herunterladen (MP3, 209 MB)

Werte Damen und Herren, liebe Kinder, die Rückspultaste lädt herzlich ein zur Jubiläumssendung, der Nummer 50! Lange zerbrachen sich die Retro-Experten den Kopf, wie dieser Meilenstein angemessen und in Würde gefeiert werden könnte. Die Antwort lag schlußendlich auf der Hand: Warum nur ein Thema durchnehmen, wenn man stattdessen fünfzig machen kann?

Jan, Christian und Sebastian erinnern sich und euch an ihre persönliche Top 50 der verlorenen Dinge. Dinge, die das Rad des Fortschritts überrollte. Dinge, die schlichtweg aus der Mode kamen. Dinge, bei deren Erwähnung die Blicke von Millennials nur noch leerer werden, als sie sowieso schon sind.

Begleitet die Drei in die Ritze des alten Cordsofas, das einst im Wohnzimmer von Sebastians Eltern stand. Denn wenn Dinge verloren gingen, konnte man sie mit etwas Glück dort wiederfinden. Ansonsten waren sie… futschikato.

049: Cappello D’oro

049_cappello_800Folge herunterladen (MP3, 100 MB)

1970 war das Jahr, in dem die Pizza kam (nach Lüdenscheid). Seit frühesten Kindertagen genossen Gerrit und Sebastian im Ristorante der Familie Bucci wunderbare, ungewöhnlich dick-aromatische Teigfladen und sensationelle Pasta. Über die Jahrzehnte begeisterten die beiden auch möglichst viele ihrer Freunde für diese besondere Ausprägung der Cucina Italiana, so auch Jan. Doch neben dem Wohlfühl-Essen fand man dort ein unvergleichliches Ambiente vor: Urgemütlich, familiär und mit dem wohl kauzigsten aller Chefs.

2019 ging nach 49 Jahren leider das Licht aus, als die Nachfolgegeneration Franco in den wohlverdienten Ruhestand ging und das traditionsreiche Ristorante für immer schloß. Dankbar und wehmütig laden wir euch und einige Überraschungsgäste noch ein letztes Mal ein und singen ein Canzone d’Amore für das Cappello D’oro.

048: 486er mit 66 MHz

048_pc_800Folge herunterladen (MP3, 159 MB)

Es war einmal… Lange vor der großflächigen Verbreitung von Internetzugängen – und auch einige Jahre, bevor Aldi anfing, den Personal Computer in alle Bevölkerungsschichten zu spülen. In den frühen Neunzigern also, da hatten die Kollegen von der Taste bereits PCs in ihren Jugendzimmern. Mit diesen beeindruckenden Geräten, die heute von jedem Smartphone in den Schatten gestellt werden, ließen die Jungs ihre C64er und/oder Spielkonsolen zurück, wandten sich den wuchtigen Towern und noch wuchtigeren Röhrenmonitoren zu – und kamen im interaktiven Zeitalter an.

Hardware, Betriebssysteme und Tools, wie trocken das alles klingt. Doch auch abseits vom Gaming lud all diese Technik zum ausgiebigen Herumexperimentieren ein. Schreibt eure AUTOEXEC.BAT um, drückt die Turbotaste und macht euch bereit für Multimedia.

047: Ski Heil

047_stm800Folge herunterladen (MP3, 220 MB)

Vor genau 25 Jahren machten sich die zehnten Klassen des Bergstadt-Gymnasiums auf zur Skifreizeit in Sankt Martin am Tennengebirge, darunter auch Sebastian, Simon, Thorsten und Christian. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, erwecken wir in lockerer Gesprächsrunde und dank beispielloser Tonaufzeichnungen diese Reise vor euren Ohren zu neuem Leben: Der Schicksalsmontag am 16. Januar 1995, das legendäre Kneipenspiel Adler, Otter oder Auerhahn und die Begegnung mit einem möglicherweise außerirdischen Flugobjekt.

An der Oberfläche ist diese Sendung die detaillierte Chronik einer Jahrgangsstufenfahrt aus der Sicht einer Gruppe unsportlicher Nerds. Wenn ihr aber den Pulverschnee ein wenig beiseite pustet, findet ihr darunter einen Kommentar auf das Sozialgefüge von pubertierenden Schülerinnen und Schülern, die eine gute Woche gemeinsam in den Bergen verbringen. Doch eigentlich geht die Sendung so tief, daß deutlich wird: Ob man Spaß am Skifahren hatte oder nicht – Sankt Martin war ein Tiegel, in dem lebenslange Freundschaften gegossen wurden.

046: Vier gegen Sebi

046_sebi_800Folge herunterladen (MP3, 162 MB)

Was wäre eine Rückspultaste zum Jahresende ohne große Spielshow? Das hat sich auch Sebastian gedacht und vier Kandidaten aufs rote Podcast-Sofa verfrachtet: Felo, Stefan, Gerrit und Jan. Um die Sendereihe „Fernsehen“ vorerst abzuschließen, knöpfen sich die Fünf ein thematisch passendes Trivial-Pursuit-Set von Mitte der Neunziger vor.

Erlebt mit, wie sich die Kandidaten an den äußerst obskuren Fragen die Zähne ausbeißen – und der Moderator an den eigens erdachten, überkomplizierten Spielregeln. Gute Laune, Ratefrust, Showacts und nach dem eigentlichen Ende, wenn schon mal so viel großartiger Besuch da ist, noch eine bunte Gesprächsrunde.

Wir wünschen kurzweilige Unterhaltung. Kommt gut ins neue Jahr, da geht es wie gewohnt mit alten Themen weiter.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner