Der Retro-Podcast. Popkultur und Persönliches von gestern, vorgestern und vorvorgestern.

Kategorie: Allgemein Seite 12 von 14

014: Der Klang der Achtziger

klang Folge herunterladen (MP3, 205 MB)

Die Musik der Achtziger. Entweder man liebt sie oder man findet sie total super.

So geht es auch Jan an Sebastian, die versuchen, mit Volldampf durch zehn Jahre Musikgeschichte zu pflügen. Und doch ist dies wieder eine monumentale Folge geworden, denn es gab damals viel zu hören: Von Dieter Thomas Hecks Hitparade geht die Reise vorbei an NDW, New Romantics, MTV, Powerballaden, Retortenbands, Synth-Pop, Live Aid und Dem Deutschen Klamauklied™ bis hin zu David Hasselhoff. Der Mann, der den Schlußakkord eines Jahrzehnts herausknödelte, das musikalisch viel fröhlicher ausfiel, als seine politische Spannungen vermuten lassen. Am Ende versuchen wir herauszufinden: Wie genau hörte er sich an, der Klang der Achtziger?

Wir wünschen euch gepflegte Unterhaltung mit unserer musiklosen Musikfolge. Oder aber ihr hört euch das Intro genau an. Räusper.

Trek am Dienstag

Banner_RGB„Man müßte mal wieder Star Trek schauen“, sagten Simon und Sebastian.
Und: „Wir sollten dringend einen Podcast zusammen machen.“

Gesagt, getan! Hier ist also Trek am Dienstag, der Spin-off-Podcast von Die Rückspultaste.

Wir senden – wie der Name sagt – jeden Dienstag und und reden über jeweils eine Star-Trek-Episode (oder -Film). Mal mit brennendem Fan-Herzen, mal scharfzüngig lästernd, mal voll nerdiger Detailbesessenheit – aber immer gut gelaunt und den Blick gerichtet auf das Gute in Trek. Selbst bei den Episoden, die nur so mittel sind. Die Reise beginnt am Donnerstag, den 8. September 1966 mit The Man Trap und geht von dort aus in Erstveröffentlichungsreihenfolge weiter, so dass wir vielleicht in ferner Zukunft bei Discovery ankommen.

Schaut doch mal vorbei und hört rein!

013: SELECT START B A

controlFolge herunterladen (MP3, 216 MB)

Nehmt eure Controller zur Hand, pustet zur Sicherheit in den Modulschacht und hockt euch im Schneidersitz vor den Röhrenfernseher. Gerne so nah, daß eure Augen auf jeden Fall quadratisch werden. Ihr sitzt unbequem? Macht nichts, denn für den elektronikbefüllten Plastikkasten, der vor euch steht, nimmt man einiges in Kauf. Auf ihm steht „Nintendo“ – und dieser Name steht für etwas, das heute Immersion genannt wird, aber früher bedeutete es perfekter Spielspaß, der neugierig macht, herausfordert und in seinen Bann zieht, und das meint genau dasselbe, klingt aber schöner.

It’s dangerous to go alone, aber ihr habt Thorsten und Sebastian dabei. In dieser Folge von epischer Breite spulen die beiden mit euch zurück in die späten Achtziger, als sie Mario und Link das erste Mal begegneten und deren Pixel noch zählen konnten. Dann geht es im Schnelldurchlauf durch sechs weitere Konsolengenerationen bis in die Gegenwart, wo ihnen eine Switch in die Hände fällt. Traditionellerweise wird gespielt und auch gegessen.

Und jetzt… PUSH START BUTTON

012: Back to Back to School

SONY DSCFolge herunterladen (MP3, 96 MB)

So, Nachsitzen! Was im letzten Sommer als Experiment anfing, mal über etwas Persönlicheres als Popkultur zu sprechen, nämlich über unsere Schulzeit, endete nach zwei Stunden damit, daß wir „Fortsetzung folgt“ riefen. Dieses Versprechen wollen wir heute einlösen.

Jan und Sebastian haben ihre Hausaufgaben gemacht und sich diesmal zur Verstärkung Gerrit mit auf die Schulbank geholt, der schließlich auch neun Jahre auf dem [BLEEP]stadt-Gymnasium überstand. Inmitten mehrerer Stapel Schul-Jahrbücher kramen die drei in manchmal bruchstück- aber immer lebhaften Erinnerungen. Besonderer Fokus liegt diesmal auf den unnachahmlichen Lehrkörpern, die uns begleiteten, amüsierten und irritierten. Vielleicht kommen wir sogar einer urbanen Legende auf die Spur. Aber auch unsere Abiturzeit und die von euch, liebe Hörer, gestellten Fragen werden angerissen. Und dennoch sind wir eventuell immer noch nicht mit dem Thema fertig geworden. Aber man lernt ja für den Podcast, nicht für die Schule!

(Die erste Folge zum Thema könnt ihr hier nachhören.)

011: mit Gimmick

ypsFolge herunterladen (MP3, 85 MB)

In unserer ersten 2017er-Folge räumen wir auf mit dieser ewigen Falschbehauptung: „Wir hatten ja nichts.“ Von wegen! Kioske, heutzutage vom Paketshop-Virus befallen und aussterbensbedroht, die gab es vor dreißig Jahren wie Sand am Meer.

Dort gab es zwischen Roth-Händle und sauren Schnüren Woche für Woche ein Heft, das Großes aus uns machte: Agenten, Detektive, Wissenschaftler, Abenteurer, Plantagenbesitzer, Edelsteinschürfer, Scherzartikel-Benutzer und Leser franko-belgischer Comics. Vielen von uns verschaffte es die ersten Haustiere – nicht nur selbstgezüchtete Tiefseekreaturen, sondern auch überraschende Mitbewohner aus Mexiko. (Keine Puppenspieler.)

Kommt mit auf eine Reise in die Urzeit und hört, wie Jan und Sebastian die Geschichte eines wahrhaft legendären Kinder- und Jugendmagazins nachzeichnen, von seinen kommunistischen Wurzeln über den gänzlich apolitischen Boom in Deutschland bis hin zu Tod und Wiedergeburt. Natürlich mit Gimmick.

010: Die noch verflixtere Melodie

versFolge herunterladen (MP3, 113 MB)

Werte Zuhörer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Vergessen Sie das Silvesterstadl, denn die Melodie ist wieder da – und diesmal ist sie noch verflixter als beim ersten Mal!

In unserer rauschenden Jahresabschluß-Gala live aus der Stadthalle in Hof tritt Herausforderer Jan alias „Der Kantor“ gegen Titel(melodie)verteidiger „GoldenEar“ Sebastian an. Die beiden akustischen Ratefüchse haben besonders tief in die Serien-Mottenkiste gegriffen und fordern sich mit jeweils zehn knallharten, musikalischen Nüssen heraus.

Dafür, daß alles mit rechten Dingen zugeht, die Spannung nicht überkocht und neben dem verbissenen Duell die Unterhaltung nicht zu kurz kommt, sorgt Showmaster-Legende Gerrit „The Entertainer“ Kulenkampff.

Spitzen Sie Ihre Öhrchen und feiern, singen, raten Sie mit uns ins neue Jahr 2017. Gnadenlos überzogen und natürlich in Stereo. Prosit!

009: Eine Weltraumgeschichte – Epilog: Der Tresor des großen Vogels

advent5Folge herunterladen (MP3, 49 MB)

Es war Weihnachtsmorgen, und die lange, seltsame Nacht war vorüber, in der Sebastian vier übernatürliche Begegnungen hatte – mit dem Geist des längst vergangenen Star Trek, dem des etwas weniger vergangenen, dem des gegenwärtigen und dem des zukünftigen. Sebastian lief zum Fenster, öffnete es und steckte den Kopf hinaus. Kein Nebel: ein klarer, lustig-heller, frischfroher Morgen, eine Kälte, die dem Blut einen Tanz vorpfiff, goldenes Sonnenlicht, ein himmlischer Himmel, lieblich-erquickende Luft, fröhliche Glocken. O wie herrlich, wie herrlich!

Er konnte ja nicht ahnen, daß die Star-Trek-Geister noch immer nicht mit ihm fertig waren, aber immerhin gab es ein Weihnachtsgeschenk – lange verschollenes Filmmaterial aus den ganz frühen Tagen des Franchise, bevor es zum Franchise wurde. Eine schöne Bescherung!

Dies ist der Abschluß unseres weihnachtlichen Mehrteilers. Das Team der Rückspultaste wünscht euch und all euren Lieben eine frohe und gesegnete Weihnacht!

009: Eine Weltraumgeschichte – Kapitel 4: Der letzte der vier Geister

advent4
Folge herunterladen (MP3, 55 MB)

Die Turmuhr schlug abermals in der Nacht zum ersten Weihnachtstag.

Der dritte Geist, der Geist des gegenwärtigen Star Trek, war verschwunden. Als der letzte Schlag verklungen war, sah Sebastian, die Augen erhebend, ein grauenerregendes, tief verhülltes Gespenst auf sich zukommen, wie ein Nebel auf dem Boden dahinzurollen pflegt. Die Erscheinung kam langsam und würdevoll auf ihn zu. Als sie herangekommen war, fiel Sebastian auf die Knie nieder, denn selbst die Luft, durch die sich der Geist bewegte, schien geheimnisvolles Grauen um sich zu verbreiten. Als die Geistergestalt neben ihm stand, fühlte er, daß sie groß und stattlich war und daß ihn ihre geheimnisvolle Gegenwart mit einem feierlichen Schrecken erfüllte. Die schaurige Erscheinung war der vierte Geist – und er war gekommen, um über die Zukunft von Star Trek zu spekulieren.

Dies ist das vierte Kapitel unseres weihnachtlichen Mehrteilers. Der Abschluß folgt an Heiligabend.

009: Eine Weltraumgeschichte – Kapitel 3: Der dritte der vier Geister

advent3Folge herunterladen (MP3, 56 MB)

Zuletzt war Sebastian in der Nacht zwischen Heiligabend und erstem Weihnachtstag von zwei Geistern besucht worden: dem des längst vergangenen Star Trek – und dem des etwas weniger lange vergangenen. Denkend, der Spuk sei nun vorbei, legte er sich wieder zur Ruhe.

Sebastian erwachte mitten in einem tüchtigen Geschnarche und setzte sich im Bett auf, um seine Gedanken zu sammeln. Er fühlte, daß er just zu der rechten Zeit und zu dem ausdrücklichen Zweck erwacht sei, um eine Zusammenkunft mit einem dritten Geist zu haben. Aber bei dem Gedanken, welche seiner Bettgardinen das neue Gespenst wohl zurückschlüge, wurde es ihm ganz unheimlich kalt, und so schlug er sie mit seinen eigenen Händen zurück. Dort stand bereits der dritte Geist – und er war gekommen, um über die aktuelle Verfassung des Trek-Franchise zu reden.

Dies ist das dritte Kapitel unseres weihnachtlichen Mehrteilers. Die Fortsetzung folgt am vierten Advent.

009: Eine Weltraumgeschichte – Kapitel 2: Der zweite der vier Geister

advent2Folge herunterladen (MP3, 49 MB)

Es geschah in der Nacht, die den Heiligen Abend vom Weihnachtstage trennt. Über die Vorbereitungen eines neuen Star-Trek-Podcasts war Sebastian eingeschlafen – und jäh wieder geweckt worden, als ihm der Geist des längst vergangenen Star Trek erschien, um mit ihm Palaver zu halten.

Doch diese bemerkenswerte Nacht war noch lange nicht vorbei, denn es sollte nicht bei nur einer Heimsuchung bleiben. Kaum war Sebastian wieder eingeschlafen, schlug bereits die Turmuhr und die Vorhänge flatterten behutsam auf. Der zweite Geist stand dort, er schaute ernst und doch gutmütig drein – und er war gekommen, um über die ersten Jahre als Trek-Fan und den Boom in den Neunzigern zu reden.

Dies ist das zweite Kapitel unseres weihnachtlichen Mehrteilers. Die Fortsetzung folgt am dritten Advent.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner