Der Retro-Podcast. Popkultur und Persönliches von gestern, vorgestern und vorvorgestern.

Kategorie: Allgemein

Anhang 004a: They Can See in the Dark

004a Folge herunterladen (MP3, 32 MB)

Gerade ist es dunkel geworden, liebe Hörer, höchste Zeit also für eine neue Zwischenfolge. Schwingt euch aus den Särgen, kippt eine Handvoll Flugpulver auf eure Umhänge, hebt ab und schwebt mit uns eine kleine Runde um den Block.

Inspiriert von der letzten Folge hat Sebastian eine Serie aus der Gruft geholt, die er zuletzt vor etwa dreißig Jahren sah, und dazu unsere erste Appendix-Folge aufgenommen. Blutige Unterhaltung!

004: Die verflixte Melodie

flixmelodieFolge herunterladen (MP3, 122 MB)

Heute vor 32 Jahren, der 30. Juni 1984. Ein Samstag. Badetag natürlich. Frisch gefönt und eingewickelt in deinen Frottee-Bademantel sitzt du auf Ommas Cordsofa. Noch läuft die Tagesschau, aber in wenigen Minuten wirst du die Eurovisionshymmne hören und dann, dann!

Dann fängt nämlich „Die verflixte Melodie“ mit Jan und Sebastian an, deine liebste Samstagsabendsshow. Spiel, Spaß, Spannung! Und vor allen Dingen Musik! In der Hörzu hast du gelesen, daß die beiden heute abend Gerrit zu Gast haben. Den findest du irre lustig, fast so sehr wie Rudi Carrell. Die Schale mit den Chips steht bereit. Eine Flasche Limonade auch. Endlich die Wetterkarte. Omma kommt ins Wohnzimmer, setzt sich dazu und sogleich…

Midnight Special #002: Who You Gonna Call?

conver2Folge herunterladen (MP3, 35 MB)

Unsere zweite Zwischenfolge ist ganz verspielt. Thema ist eine fünfteilige Spielreihe eines Genres, das immer mal wieder für tot erklärt wurde und doch nicht sterben will: das klassische Grafikadventure. Tot und Untot sind auch schon gute Stichworte, denn genau um diesen Grenzgang geht es auch in diesen Spielen.

Sebastian hat geklickt, geknobelt, sich während der Cutscenes genüßlich zurückgelehnt und nimmt euch nun Schritt für Schritt mit auf eine Geisterjagd der grobpixeligen Art.

003: Gestern, heute, vorgestern

fedconFolge herunterladen (MP3, 119 MB)

„Wann ist ein Fan ein Fan, wie passierte das damals – und warum überhaupt?“ fragen wir uns in der dritten Folge. Diesmal nicht nur daheim auf dem Rückspultasten-Sofa, sondern auch unterwegs auf der wohl größten deutschen SciFi-Fan-Veranstaltung. Als wäre das noch nicht genug, fliegen wir mit hoher Warpgeschwindigkeit um die Sonne und zurück in unsere Jugend, als wir maximal begeisterungsfähig und formbar waren.

Gerrit, Marco, Thorsten, Christian und Sebastian sind diesmal euer munteres Away Team – aber zur Nachlese sitzt noch ein Spezialgast am Captain’s Table. Make it so!

Midnight Special #001: TURN DOWN YOUR LIGHTS (Where applicable)

solFolge herunterladen (MP3, 35 MB)

Die erste Zwischenfolge (die sogenannten Midnight Specials) hebt ab in den Olymp herrlich mißlungener Filme und gehobenen Puppentheaters. Thema ist eine bescheidene TV-Sendung der Marke Eigenbräu, die Ende letzten Jahres 16 Jahre nach ihrem eigentlichen Ende auf Kickstarter zum David wurde. Wenn Veronica Mars als Goliath bezeichnet werden darf.

Dreht mit Solopilot Sebastian ein paar Runden im Orbit auf dem Satelliten der Liebe und begegnet dabei verrückten Wissenschaftlern, handgezimmerten Robotern, Schönheitschirurgen, die selbstverständlich Brüder von Geheimagenten sind, und vielen mitternächtlichen Wortfindungsstörungen.

002: M-O-N-D, und das buchstabiert man Buch

kingFolge herunterladen (MP3, 82 MB)

In der zweiten Folge der Rückspultaste wird es literarisch. Wir gehen runter in den Rübenkeller ans Bücherregal, zupfen die Spinnenweben fort und entdecken dahinter den wohligen Grusel unserer Jugend. Wir unternehmen eine Reise entlang des Balkens – vorbei an Derry und Castle Rock.

Simon und Sebastian bestreiten das literarische Duett und wollen ein für alle mal infrage stellen, ob das jetzt überhaupt Horror oder gar Schund genannt werden darf. Ihr seid eingeladen auf eine Lesereise der finsteren Art.

001: Die Katzen-Krapfen-Verwandlung

001titelFolge herunterladen (MP3, 81 MB)

Für die allererste Folge der Rückspultaste haben wir uns eine unserer Lieblingsserien aus den Achtzigern herausgesucht. Kommt mit auf eine launige, gemütlich-muckelige, aber auch knallhart recherchierte Zeitreise zurück ins Jahr 1986. Wir besuchen Los Angeles, Kalifornien – die Adresse ist 167 Hemdale Avenue, wo eine stinknormale, amerikanische Familie mit ihrem ganz und gar nicht stinknormalen Mitbewohner lebt.

Jan und Sebastian besprechen knapp zwei Stunden lang feline Leckerbissen, Synchronsprecher mit Reibeisenstimme, schwierige Drehbedingungen und Kuscheltiere – mit jeder Menge Einspielern, die eure Synapsen dort kitzeln sollen, wo ihr es zuletzt vor dreißig Jahren gespürt habt.

PS: Diese Folge wurde im Januar aufgenommen, als Peter Lustig noch lebte, und wir spielen auf seine großartige Arbeit mit „Löwenzahn“ an. Wir sind sehr traurig, daß er nicht mehr da ist – und dankbar, daß er ein so schöner Teil unserer Kindheit war.

PPS: Unser tiefer Dank gilt Dave vom Mateschrank, der für diese Folge wertvolle Recherchehilfe geleistet hat.

Seite 14 von 14

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner