Der Retro-Podcast. Popkultur und Persönliches von gestern, vorgestern und vorvorgestern.

Monat: September 2019

043: Samstagabend, 20:15

samsabend Folge herunterladen (MP3, 142 MB)

Es war einmal, vor langer Zeit, da versammelten sich Groß und Klein am Samstagabend zur besten Sendezeit auf dem Cordsofa. Unterhaltung war das Wort der Stunde, sei es in Form von Quizfragen, Show-Einlagen oder Star-Interviews. Für jeden war etwas dabei.

Mindestens genau so wichtig wie das bunte Bildschirmtreiben waren die Kapitäne dieser stadthallenfüllenden Schlachtschiffe. Menschen, die wie altbekannte, liebgewonnene Familienmitglieder wirkten und doch gleichzeitig den unerreichbar glamourösen Conferencier abgaben. Menschen, die im Volksmund bekannt waren als Kuli, Hänschen und Paola.

Das Dreamteam von Die verflixte Melodie – Gerrit, Jan und Sebastian – erzählen euch heute von samstäglichen Ritualen, von Kindheitshelden im Maßanzug, aber auch davon, wie sie selbst und eine ganze Nation sich im Laufe der Jahre vom Show-Bombast entfremdeten.

Samstagabend, 20:15 ist die dritte und für dieses Jahr letzte Station einer mehrteiligen Zeitreise, in der wir die Entwicklung eines Massenmediums in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachzeichnen. Die vorangegangenen Sendungen zu dem Thema waren Die Ära der drei Programme und Invasion der Privaten. Fortsetzung folgt (demnächst).

Teaser: Von VHS bis UHD

teas_homevid_800Teaser herunterladen (MP3, 1 MB)

Die Rückspultaste ist noch immer mitten im Themenjahr „Technik & Medien“. Deswegen haben drüben bei Trek am Dienstag Thorsten und Sebastian in einer Crossover-Sonderfolge die Geschichte der Heimvideoformate aufgerollt – am Beispiel ihres Lieblingsfranchises Star Trek. Hier lang geht es zur kompletten Sendung.

042.4: Mondflüge IV – Vom Verschwörungsschwurbel bis ins 31. Jahrhundert

42_4_mond4_800Folge herunterladen (MP3, 126 MB)

Nach seiner Umrundung des Mondes setzt Sebastian wieder Kurs auf die gute, alte Erde. Dies ist der vierte und letzte Teil unserer Sendereihe.

In der Zeit nach Apollo hätte die Menschheit mangels Interesse beinahe aufgehört, Geschichten vom Mond zu erzählen. Schlimmer noch: Vielleicht war man ja gar nicht auf dem Mond gewesen, postulierte eine Handvoll Realitätsferner. Doch im Windschatten von Star Wars nahm die Science-Fiction wieder Fahrt auf. Und am Ende des Flugs wäre da noch die Frage nach dem Hitzeschild.

Für einige Einspieler dieser Sendereihe durften wir mit den Museen der Stadt Lüdenscheid zusammenarbeiten. Dort ist vom 1. September bis 27. Oktober 2019 die Ausstellung Westfalen im Mondfieber zu sehen.

Gäste: Britt vom Frankfurter Kranz, Data sein Hals, Sabrina und Pascal von Was hoerst du so, Klein-Simon, Kai von den Männern, die auf Videos starren, Groß-Simon und Gerrit.

042.3: Mondflüge III – Zu Zeiten von Apollo

42_3_mond3_800Folge herunterladen (MP3, 133 MB)

Im dritten Teil dieser Sendereihe ist Sebastian am Mond angelangt. Der Kurs seiner Raumfähre führt ihn einmal komplett um die karge Steinkugel herum.

Damit es ihm auf der uns abgewandten Seite des Mondes nicht allzu einsam wird, holt er wieder viele Tonbänder mit Gast-Interviews hervor. In der Zeitreise durch die lunare Fiktion ist nun die Epoche erreicht, in der die echten Mercury-, Gemini- und Apollo-Astronauten ihre größten Erfolge feierten. Welche Geschichten über den Mond wurden wohl während der heißen Phase des Space Race erzählt? Und was hat die Raumfähre nur schon wieder für eine Störung?

Fortsetzung folgt.

Für einige Einspieler dieser Sendereihe durften wir mit den Museen der Stadt Lüdenscheid zusammenarbeiten. Dort ist vom 1. September bis 27. Oktober 2019 die Ausstellung Westfalen im Mondfieber zu sehen.

Gäste: Raphael und Micha von Die dritte Macht, Gerrit, Jan, Data sein Hals und Christian von Get Your Genki.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner