Der Retro-Podcast. Popkultur und Persönliches von gestern, vorgestern und vorvorgestern.

Kategorie: Allgemein Seite 13 von 14

009: Eine Weltraumgeschichte – Kapitel 1: Der erste der vier Geister

advent1  Folge herunterladen (MP3, 85 MB)

Am Heiligen Abend saß Sebastian im Podcast-Studio und biß sich die Zähne an der Vorbereitung der nächsten Sendung aus. Eigentlich wollte er mit seinen Freunden die Abschlußfolge der Trilogie zum goldenen Star-Trek-Jubiläum produzieren. Aber er war müde und einfallslos – und so ging er zunächst ins Bett.

Sebastian war gerade im tiefsten aller Tiefschlafe angekommen, als die Glocke der Christuskirche in der Nachbarschaft mit vier Viertelschlägen die volle Stunde ankündigte. In demselben Augenblick wurde es hell im Zimmer, und die Vorhänge seines Bettes wurden geöffnet. Ich sage euch, die Vorhänge seines Bettes wurden von einer Hand weggezogen, und sich aufrichtend blickte Sebastian dem unirdischen Gast, der sie geöffnet hatte, in das Gesicht. Es war der Geist des längst vergangenen Star Trek – und er war gekommen, um über die erste Staffel der Originalserie zu reden.

Dies ist das erste Kapitel unseres weihnachtlichen Mehrteilers. Die Fortsetzung folgt am zweiten Advent.

Bandsalat #005: She’ll Be Coming Round the Mountain

bs005Folge herunterladen (MP3, 45 MB)

Neue Zwischenfolge, neues experimentelles Format! Jan und Sebastian plaudern heute über Aktuelles und Gedöns, aber nicht nur das. Später holen sie ihre brandneue Wundertüte raus, die prall gefüllt ist mit 43 spaßigen Filmtiteln von gestern und vorgestern. Unter notarieller Aufsicht wird ein Möchtegern-Klassiker ausgelost, geschaut und kurz besprochen. (Wer herausfinden möchte, um welchen Überraschungsfilm es sich handelt, der sollte das Titelbild genauer unter die Lupe nehmen.)

008: LOAD“RUECKSPULTASTE“,8,1

008title
Folge herunterladen (MP3, 135 MB)

Unzählige digitale Zeitalter ist es her, da beherrschte ein einziges Computermodell die Büroecken und Jugendzimmer dieser Welt. Mindestens zwölfeinhalb Millionen Menschen benutzten und liebten diesen einen sympathischen Rechner – und auch Thorsten und Sebastian waren seinem Brotkisten-Bann verfallen. Sogar heute noch findet man das alte Schätzchen in polnischen Autowerkstätten. Oder aber auf Thorstens Dachboden, denn diesmal wird nicht nur erinnert und fachgesimpelt, diesmal nehmen wir die Artefakte von vorgestern wahrhaftig in Betrieb. (Wenn sie denn noch funktionieren.)

Was haben wir mit dem Volkscomputer damals angestellt? Was waren unsere liebsten Spiele? Wer ist der geheimnisumwobene Überraschungsgast? Gibt es etwas zu essen – und wenn ja, was? Braucht man mehr als 64 Kilobyte Arbeitsspeicher? Haben Tauben eine eigene Sprache? Wenn ihr Antworten auf diese Fragen (und mehr!) erfahren möchtet, dann tippt jetzt ein…

LOAD“RUECKSPULTASTE“,8,1
<RETURN>

Bandsalat #004.2: Mosaik

mosaik
Folge herunterladen (MP3, 73 MB)

Persönlicher wird es nicht als in dieser Fortsetzung unserer letzten Zwischenfolge. Zum Warmwerden gibt es eine flotte Kurzbesprechung des SciFi-Schinkens „Outland“ von 1981. Doch dann geht es ans Eingemachte.

Jan und Sebastian berichten, wie das Leben sie zu Konsumenten von Geschichten machte, ganz gleich ob Serie, Film, Buch oder Comic, von gestern oder heute. Aber auch, warum sie gern Podcasts hören, welche das sind – und wie es dazu kam, daß sie jetzt selbst einen machen. Nach dem ersten halben Jahr „on air“ enthüllen die beiden, aus welchem Winkel ihrer Herzen die Rückspultaste sendet.

Damit ist unsere nachgeschobene Pilotfolge komplett.

007: Summer of ’83

007title
Folge herunterladen (MP3, 88 MB)

Man kann eine Zeitreise auch ohne DeLorean unternehmen. Bewaffnet mit einer Fernsehzeitschrift vom 12. August 1983 tauchen Jan und Sebastian fröhlich plaudernd ab in eine Art Atlantis – also in die längst untergegangene Medienlandschaft der frühen Achtziger, als wir mit drei Programmen auskamen und uns Hänschen Rosenthal die Donnerstagabende bunt machte.

War das Fernsehen damals besser, trotz der begrenzten Auswahl? Auch im Sommerloch? War das Programm in der Hörzu unübersichtlich? Wie manipulierte Günter Netzer den Glücks-Rotor? Muß es wirklich sein, daß wir in Gesang ausbrechen? Diesen Fragen stellen wir uns und versuchen eure Erinnerungen mit zahlreichen Einspielern aus der TV-Urzeit zu wecken. Bis zum Sendeschluß und noch viel weiter.

(Wenn ihr Mitgucken möchtet, findet ihr ausgewählte Bilder auf Facebook oder in unserem Twitter-Feed.)

Bandsalat #004.1: Retro-Hype

ms4_1Folge herunterladen (MP3, 65 MB)

Regeln sind da, um gebrochen zu werden – und so kommt hier unsere erste Zwischenfolge mit neuem Titel, Diskussionsgast und Überlänge. Außerdem ist das die erste Hälfte unserer nachgeschobenen Pilotfolge. Keine Angst: Es ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört.

Nach einer kritischen Einordnung der Achtziger-Hommage-Serie „Stranger Things“ nähern sich Christian und Sebastian in einer launigen Debatte dem zentralen Thema der Rückspultaste: Retro. Was ist das? Wo kommt das her? Warum ist das so beliebt? Darf man das überhaupt? Am Ende der Diskussion sahen wir betroffen, zurückgespult und alle Fragen offen. Fortsetzung folgt.

(Das Titelbild wurde unter Zuhilfenahme von www.makeitstranger.com erstellt.)

006: Back to School

006 titleFolge herunterladen (MP3, 83 MB)

Liebe Kinder, es ist so weit. Die schönen, langen, faulen Sommertage sind vorbei und die Schule fängt wieder an. Obwohl Jan und Sebastian die heiligen akademischen Flure schon lange hinter sich gelassen haben, steigen sie furchtlos und wißbegierig in die tückische Zeitmaschine namens Erinnerung.

Diesmal also kein popkulturelles Thema, sondern ganz persönliche, sozio-kulturelle Beobachtungen. Da könnt ihr uns hoffentlich verzeihen, daß wir etwas aufgeregt waren und bei der schieren Nostalgieflut die geplante Struktur beiseitegelegt und frei assoziiert haben. Auch wenn das in Sebastians Fall heißt, daß er so oft wie eben möglich „Star Trek“ sagen will. Manche Dinge ändern sich wohl nie. Als Belohnung für eure Nachsicht erfahrt ihr nicht nur Details über Schulwechsel und Samstagsunterricht – auch Eis-Pizza, Geiselnahmen und andere Katastrophen kommen nicht zu kurz.

Und jetzt: Ohren nach vorne und Konzentration. Für uns ist das schließlich auch die sechste Stunde.

Midnight Special #003: Century

ms3Folge herunterladen (MP3, 24 MB)

Darf man die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts als Retro bezeichnen? Wohl nicht, aber Zwischenfolgen der Rückspultaste dürfen anders sein – diesmal nämlich unplugged und mit aktuellem Literaturbezug. Obwohl in der besprochenen Buch-Trilogie auch ein bißchen Popkultur steckt, aber eben nicht viel. Sebastian hat über 3000 Seiten gehört, nur damit ihr das nicht müßt, und hat nun davon zu berichten. Und vielleicht wollt ihr dann ja auch.

005: Konferenz der Kohlenstoff-Einheiten

Voyager6bearbFolge herunterladen (MP3, 145 MB)

Oh Schreck, unsere fünfte Folke ist im Anflug! Sie ist 82 astronomische Einheiten groß, kommt genau auf euch arme, schutzlose Hörer zu und verschluckt alles, was sich ihr in den Weg stellt. Kein Podcast-Team ist in der Nähe, um sie rechtzeitig aufzuhalten und euch zu retten – außer Christian, Thorsten, Marco und Sebastian. Wacker labernd dringen die vier Recken immer tiefer Richtung Zentrum der mysteriösen Wolge vor. Welche Rätsel sie dort zu entwirren haben, das müßt ihr schon selbst hören.

Ach ja, im Epilog nehmen Jan, Felix und Sebastian ein Shuttle von Bochum nach Lüdenscheid und reden dabei über Aktuelleres.

Anhang 004b: Doctor Smile

004bFolge herunterladen (MP3, 17 MB)

Sommerloch kennen wir nicht – und so gibt es für alle Daheimgebliebenen als Überbrückung bis zur nächsten großen Show einen weiteren Anhang zu Folge 004 als absolute Quickie-Zwischenfolge.

Bei der Erstfreilegung einer Fernsehserie aus den späten Siebzigern hat Sebastian nicht nur erstaunliche Parallelen gefunden, ihm ist auch das Lachen nicht vergangen. Oder doch?

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Consent Management Platform von Real Cookie Banner