Folge herunterladen (MP3, 181 MB)
Schon zum elften Mal lesen Christian und Sebastian (featuring Tadderich Simon als Senf-Dazugeber) aus ihren sogenannten Tagebüchern des Jahres 1994. Ein halber Monat im Mai steht wie kein anderer sinnbildlich für sämtliche Facetten der Nerd-Jugend und des allmählichen Coming-of-Age.
Empörend geht es zu mit Provokation & Prügelei – das Tagebuch wagt ein Übernachtungsbesuch-Crossover – der heimische Einzelhandel wird bis aufs Blut genervt – das Lehrpersonal des BGL treibt sadistische und andere Spielchen – Weichen werden gestellt (oder auch nicht) für die berufliche Zukunft der Podcaster – und die gemeinsame Star-Trek-Leidenschaft dringt in Galaxien vor, die nie ein Lüdenscheider zuvor gesehen hat.
Gute Unterhaltung… und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn es heißt: Drei Mann im Bett.
PS: Die Linksammlung zu den ersten zehn 1994-Ausgaben – 1. bis 15. Januar, 16. bis 31. Januar, 1. bis 14. Februar, 15. bis 28. Februar, 1. bis 15. März, 16. bis 23. März, 24. bis 31. März, 1. bis 15. April, 16. bis 30. April und 1. bis 15. Mai.
Christian Berger
Also zumindest als ich mal im BIZ war (muss wohl auch so in der Zeit gewesen sein), waren die Geräte mit Standbildern keine Photo-CD Player sondern…. LaserDisc Player. Mit CAV LaserDiscs, die sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit drehten, konnte man einige tausend Standbilder speichern, und das ohne aufwändige Bildspeicher. Im Gegensatz zu Photo-CDs war der Zugriff quasi instantan. Es musste sich nur der Laser zur entsprechenden Spur bewegen.
Dede
Warum höre ich mir das so gerne an ? Muß an den Leuten liegen. Aber warum muß ich bei der Titelmelodie immer an diesen Joghurt mit den extragroßen Fruchtstücken denken ? Herzliche Grüße.
Marco
Starfrucht? hehe.
Marco
Danke für den nächsten Teil und die damit verbundene kurzweilige Unterhaltung. Christians Tagebuch ausführung zu der Wetten Dass/Sportstudio ausgabe haben mich interessiert und nun quäle ich mich durch diese Sendung.. fast eine eigene Rückspultaste wert.
Roger
Ja, an die Sendung konnte ich mich auch wieder erinnern. Habe ich gesehen damals. Einstimmung zur WM in den USA im Folgemonat.
Und erinnerte mich auch wieder, dass die Empörung bei uns in der Schweiz in den Tagen danach gross war. Wetten Dass war ja eine Eurovisionssendung D-A-CH. Und unsere Schweizer Nationalmannschaft hatte sich für diese WM erstmals seit 28 Jahren (!!!) wieder einmal qualifiziert. Die Vorfreude war gross. Aber eben, in der Sendung ging es dann eigentlich nur um das deutsche Team. Schade. Das wurde bei uns sehr kritisiert.
Immerhin, die Österreicher waren damals gar nicht dabei 😎
Beste Grüsse
Roger
Michael
Gott – Flashback zu dem Hörspiel „Die verschworenen Freunde“ – „Die Teufelsbrücke“… Das kam so beiläufig wie unerwartet.
Stephan Raub
Ich liebe diese Tagebuch-Folgen. Ich habe gerade alle 11 Folgen hintereinander weg gehört. Wenn die 12 kommt, mache ich das wieder, das war ein unglaublich intensive Erfahrung.
Jan
Ich befürchte ja, dass das ständige „Dann machte ich Dies & Das“ in der dräuenden Sex-Folge genauer erläutert wird. 😉
Außerdem muss ich widersprechen: Ganz oben im Kino sind weiterhin die besten Plätze, weil niemand einem im Rücken sitzen kann. Man hört keine dummen Kommentare, niemand tritt gegen die Rückenlehne und niemand kann sein Popcorn hinter einem verschütten. Träumchen!