Folge herunterladen (MP3, 103 MB)
Es gibt Tage wie den 20. Juli 1969, den 9. November 1989 oder den 11. September 2001, an die erinnert sich die ganze Welt.
Es gibt aber auch Tage wie den 22. August 1988, den 14. Mai 1992 oder den 19. Januar 2016. Für den Großteil der Menschheit sind das nichts weiter als längst abgerissene Kalenderblätter, aber für Jan, Gerrit und Sebastian sind sie von entscheidender Bedeutung.
Warum diese und vier weitere historische Daten doch irgendwie besonders sind, das erzählen wir euch heute in einer ganz persönlichen Geschichtsstunde (mit Telefonjoker).
Warum kann ich hier keine Kommentare lesen?
Gefällt mirGefällt mir
… weil Du der Allererste bist, der diese Folge kommentiert, danke dafür!
Nachvollziehen kann ich aber, dass hier bisher niemand kommentierte, denn die Nummer 38 war eher eine hastig entstandene Verlegenheitsfolge. Drüben bei Trek am Dienstag gab es im April 2019 vier Kinofilme und eine Pilotepisode, da blieb nicht viel Zeit für die Taste.
– Sebastian
Gefällt mirGefällt mir