Der Retro-Podcast. Popkultur und Persönliches von gestern, vorgestern und vorvorgestern.

Monat: April 2017

014: Der Klang der Achtziger

klang Folge herunterladen (MP3, 205 MB)

Die Musik der Achtziger. Entweder man liebt sie oder man findet sie total super.

So geht es auch Jan an Sebastian, die versuchen, mit Volldampf durch zehn Jahre Musikgeschichte zu pflügen. Und doch ist dies wieder eine monumentale Folge geworden, denn es gab damals viel zu hören: Von Dieter Thomas Hecks Hitparade geht die Reise vorbei an NDW, New Romantics, MTV, Powerballaden, Retortenbands, Synth-Pop, Live Aid und Dem Deutschen Klamauklied™ bis hin zu David Hasselhoff. Der Mann, der den Schlußakkord eines Jahrzehnts herausknödelte, das musikalisch viel fröhlicher ausfiel, als seine politische Spannungen vermuten lassen. Am Ende versuchen wir herauszufinden: Wie genau hörte er sich an, der Klang der Achtziger?

Wir wünschen euch gepflegte Unterhaltung mit unserer musiklosen Musikfolge. Oder aber ihr hört euch das Intro genau an. Räusper.

Trek am Dienstag

Banner_RGB„Man müßte mal wieder Star Trek schauen“, sagten Simon und Sebastian.
Und: „Wir sollten dringend einen Podcast zusammen machen.“

Gesagt, getan! Hier ist also Trek am Dienstag, der Spin-off-Podcast von Die Rückspultaste.

Wir senden – wie der Name sagt – jeden Dienstag und und reden über jeweils eine Star-Trek-Episode (oder -Film). Mal mit brennendem Fan-Herzen, mal scharfzüngig lästernd, mal voll nerdiger Detailbesessenheit – aber immer gut gelaunt und den Blick gerichtet auf das Gute in Trek. Selbst bei den Episoden, die nur so mittel sind. Die Reise beginnt am Donnerstag, den 8. September 1966 mit The Man Trap und geht von dort aus in Erstveröffentlichungsreihenfolge weiter, so dass wir vielleicht in ferner Zukunft bei Discovery ankommen.

Schaut doch mal vorbei und hört rein!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner