Der Retro-Podcast. Popkultur und Persönliches von gestern, vorgestern und vorvorgestern.

115: Am Kiosk III – Power Play & Video Games

Folge herunterladen (MP3, 231 MB)

Die ersten beiden Folgen aus dem Rückspul-Kiosk stellten jeweils diametrale Publikationen gegenüber – zum Beispiel Kindercomics versus Soft-Erotik – doch diesmal ist das Thema für Simon & Sebastian so wichtig und einend, daß die ganze Sendung den Fokus auf Computer-Spielezeitschriften der frühen 1990er setzt.

Simons Liebling Power Play (es geht um Ausgaben 10/90 und 10/91), ab 1984 geboren aus der Happy Computer, war bahnbrechende Wegbereiterin des deutschen Gaming-Journalismus. Erfinderin des prozentualen Wertungssystems mit flotter Schreibe, vor allem aber katapultierte eine Extraportion Personality die Redakteure in den Rockstar-Olymp. Zumindest für nerdige Schulhof-Spielkids.

Einer dieser wagemutigen Pioniere ist Heinrich Lenhardt, Mitbegründer von Power Play und später PC Player. Deswegen verirrt sich auch der Spieleveteran und Autor hervorragender Retro-Gaming-Bücher aus dem fernen Kanada zum ausführlichen Interview in den Kiosk.

Schließlich wäre da noch die Video Games, die sich mit ihrer Debütausgabe 1/91 konsolig aus der Power Play auskoppelte und Sebastians erstes, kostbarstes und auswendiggelerntestes Print-Magazin war.

… und immer dran denken: Das ist hier keine Lesestube!

Zurück

114: Pryor/Cosby

  1. Bossi

    Hallo an das ganze RST/TAD/ZL-Team.

    Zunächst erstmal schön daß es euch gibt. Ich höre euch sehr gerne zu und nein: nicht zum einschlafen, tatsächlich habt ihr alls mal zu gute Themen die mich interessieren. Ihr seid bei mir zurecht in der DBPDW-Liste, ich mag euch!

    Da es hier um Spiele geht wollte ich mal auf ein paar Seiten, falls nicht schon bekannt, verlinken, die ich zu Informationen ansurfe.

    Ihr weist öfters mal auf Kultboy hin. Joah, ganz nett. Geht mal auf http://www.kultmags.com, da werdet ihr durchdrehen! Zeitschriften und Bücher en masse und völlig legal.

    Die Seite http://www.ogdb.eu ist eine tolle Datenbank für Spiele.

    Und über Zensur in Medien (Filme, Serien, Spiele, Comics, etc.) ist http://www.schnittberichte.com meine erste Anlaufstelle.

    So, das waren jetzt meine „15 seconds of fame“. Bleibt gesund und habt weiterhin Spaß und Freude mit dem was ihr so macht. Likes und Empfehlungen an euch gehen raus.

    LG, Bossi. 🐈‍⬛

    🫵👍

  2. Christian Berger

    Bin noch nicht ganz durch, fühle mich aber auch als nicht-Gamer so weit gut abgeholt. 🙂

    Ich hab kurz mal zur Neo Geo geschaut, und es war wohl der Gedanke, die Konsole zur Miete anzubieten, dann wären die hohen Herstellungs- und Spielekosten nicht ganz so krass.

  3. Lil Fekl'hlr

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe eure Sendung mal wieder sehr genossen. Leider bin ich erst nach drei Viertel der Folge auf die Idee gekommen, die Ausgaben bei Archive.org zu suchen. Ich kann allen Zuhörenden nur empfehlen, beim Hören durch die Ausgaben zu blättern.

    Power Play 1990-10
    https://archive.org/details/powerplay_1990-10

    Video Games 1991-01
    https://archive.org/details/video-games-de-1991-01/mode/2up

    Power Play 1991 10
    https://archive.org/details/powerplaymagazine-1991-10/mode/2up

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner